Internationales Partnerstädte-Turnier in Plochingen

Veröffentlichungsdatum04.07.2011Lesedauer2 Minuten
50364505[74272].jpg

Am frühen Freitag Vormittag machten wir uns auf den Weg nach Plochingen. Es waren insgesamt fast 600 Kilometer zu absolvieren, dementsprechend lange dauerte auch die Busfahrt. Nach einigen Pausen und jeder Menge Spaß auf der Hinfahrt erreichten wir nach ca. 8,5 Stunden unsere Partnerstadt in Baden Württemberg. Am Abend erfolgte dann im alten Rathaus der Stadt Plochingen die offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Frank Buß. Im Anschluss fuhren alle Mannschaften und Beteiligten auf den Pfostenberg, der Spielstätte des FV Plochingen. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Festzelt und der abschließenden 2. Großen Mallorca-Party war der erste lange und anstrengende Tag zu Ende.

DSCN0462.JPG

(von hinten links nach vorne: Fabian Schoissl, Florian Weissensteiner, Markus Brunner, Lukas Wasner, Philip Weinberger, Dominik Schoissl, Lucas Laschober)

Am Samstag stand dann das internationale Turnier auf dem Programm. Es nahmen insgesamt 6 Mannschaften aus 4 verschiedenen Ländern teil. FSV Rot Weiß Luckau, FV Plochingen I und II (Deutschland), TJ Svitavy (Tschechien), Oroszlany SELS (Ungarn) und der SC Sparkasse Zwettl. Wie schon eingangs erwähnt musste der SCZ mit einer zusammengewürfelten Mannschaft Vorlieb nehmen. Im ersten Spiel gegen Luckau konnte man immerhin noch ein 1:1 Unentschieden erreichen, in den restlichen Partien war man gegen die ambitionierten Kampfmannschaften chancenlos. Den Turniersieg sicherten sich die Gäste aus Svitavy.

DSCN0591.JPG

(von links nach rechts: Fabian Schoißl, Obmann Josef Zlabinger, Christian Stundner)

Sehr beachtlich waren die Leistungen unserer Funktionäre. Obmann Josef Zlabinger, Obmann Stv. Herbert Schießwald, U23-Trainer Reinhard Strasser sowie Kantineur Herbert Zeilinger trugen maßgeblich zum positiven Absolvieren des langen und anstrengenden Turniers teil. Gespielt wurde nämlich im Modus Jeder gegen Jeden, allerdings mit einer Spielzeit von je 30 Minuten. Im Verlaufe des Turniers schwanden dann natürlich die Kräfte, sodass im allerletzten Spiel insgesamt vier junge Nachwuchsspieler des FV Plochingen aushelfen mussten. 

DSCN0592.JPG

müde und erschöpft, unsere U23-Spieler vor dem letzten Spiel

Auch wenn man sportlich nicht überzeugen konnte war dieses Wochenende in Plochingen eine tolle Sache. Es konnten viele neue Kontakte und Freunschaften geknüpft werden, speziell mit den beiden deutschen Vereinen aus Plochingen und Luckau. Abschließend bedankt sich der SC Sparkasse Zwettl für die Einladung zu dieser Jubiläumsveranstaltung und wünscht allen mitwirkenden Vereinen für die neue Saison viel Erfolg!