ÖFB Cup Vorrunde - SC Sparkasse Zwettl - Admira Amateure 0:4 (0:1)

Veröffentlichungsdatum21.07.2011Lesedauer3 Minuten
50364681[74374].jpg

SC Sparkasse Zwettl: Maringer Dieter, Tauber Christoph (46. Steinbauer Thomas), Brunner Christian, Eigner Ronald, Schrenk Günter, Mitrovic Matej, Weissensteiner Florian, Schiller Thorsten (82. Preiss Philipp), Schmidt Gregor, Budim Markus, Grubesic Boze (82. Wimmer Markus)

Admira Amateure: Kuttin Manuel, Posch Philipp,  Steiner Martin,  Wostry Markus, Ölkü David, Auer Stephan, Laudanovic Ivan, Weber Thomas,  Frithum Florian (62. Sax Maximilian),  Krenn Georg (74. Pajic Sladjan), Peham David (80. Vorfaj Fitim)

Tore: 0:1 David Peham (21.), 0:2 Maximilian Sax (71.), 0:3 David Peham (72.), 0:4 Ivan Laudanovic (78.)

Schiedsrichter: Wolfgang Bruckner, Josef Payerl, Hermann Katterbauer 

Der Regionalligist ließ in der ersten ÖFB-Cuprunde nichts anbrennen

Bereits in der ersten Viertelstunde haben die Südstädter zwei rechte gute Einschussmöglichkeiten: Zuerst wird David Pehams Schuss von Goalie Dieter Maringer bravourös zur Ecke abgewehrt, dann vergibt auch noch Ivan Laudanovic in aussichtsreicher Position. Zwettl kann jedoch in der Folge spielerisch ganz gut mithalten und ist vor allem kämpferisch top. Die zwei schnellen Spitzen Peham und Krenn sorgen aber immer wieder für Verwirrung in der jungen, umgebauten Zwettler Verteidigung.
In der 22. Minute wird aus dem Mittelfeld schnell kombiniert und David Peham schließt im Stile eines Routiniers ab. 0 : 1 – die verdiente Zwischenführung für die Gäste.
Zwettl findet nicht allzu viele hochkarätige Chancen vor. Kurze Zeit später ist es Gregor Schmidt, der eine „Kerze“ ideal im Strafraum mitnimmt, aber er trifft, von einem Verteidiger hart bedrängt, den Ball nicht voll, sodass Torhüter Manuel Kuttin das Leder wenige Meter vor seinem Gehäuse aufnehmen kann (25.). Doch weiter geht’s in Richtung Zwettler Strafraum: Nach einem Eckball kann Dieter Maringer einen Kopfball im Strafraum mit einem Reflex gerade noch arretieren (31.). Noch vor der Pause ist plötzlich Ivan Laudanovic im Zwettler Strafraum frei, aber er verzieht seinen Flachschuss.
Nach der Pause ändert sich am Spielcharakter wenig: die Gäste im Vorwärtsgang, die Zwettler mit dem Mute der Verzweiflung. Zudem fällt auch noch Verteidiger Christoph Tauber zur Pause wegen einer Verletzung aus.
51. Minute: David Peham knallt einen Flachpass zur Mitte aus der Drehung an die Latte. Fünf Minuten später hat die Zwettler Neuerwerbung Matej Mitrovic eine Torgelegenheit, als er an der Strafraumgrenze seinen Bogenschuss verzieht. Die Zwettler, die im Gegensatz zu den Admiranern erst mitten in der Meisterschaftsvorbereitung stecken, bekommen aufgrund des gegnerischen Spiels und wegen des intensiven Trainings die letzten 20 Minuten schwerere Beine und die heimische Verteidigung kommt immer mehr unter Druck.
Wieder ist es David Peham, dessen Flachschuss in die kurze Ecke jedoch wieder von Dieter Maringer zur Ecke abgelenkt wird.
Die letzten 15 Minuten müssen die Zwettler aber ihrem Spiel und der harten Vorbereitung Tribut zollen: So erhöhen der eingewechselte Patrick Sax (71.) und erneut David Peham (73.) uneinholbar auf 0 : 3 und das Match ist damit endgültig entschieden.
Die Heimischen haben zwar in der 76. Minuten mit einem Lattenknaller von Gregor Schmidt Pech (nach Vorarbeit von Matej Mitrovic), aber letztendlich stellt Ivan Laudanovic in der 79. Minute nach einem Maringer Abpraller mit dem 0 : 4 den Endstand her.

Die Patronanz für dieses Spiel übernahm dankenswerterweise:

Logo Red Zac Mengl