SC Sparkasse Zwettl - ASK Bad Vöslau 0:1 (0:0)

Veröffentlichungsdatum12.11.2014Lesedauer3 Minuten
SC Sparkasse Zwettl - ASK Bad Vöslau

SC Sparkasse Zwettl: Martin Schlögl, Christian Brunner, David Hagmann, Günter Schrenk, Thomas Müllner, Gregor Schmidt, Jiri Havelka (60. Markus Wimmer), Mario Brunner, Florian Metz, Lorenz Grabovac, Vladimir Dobal

ASK Bad Vöslau: Jörg Sadura, Mario Postl, Rainer Weiß (78. Matthias Hacker), Benjamin Krombert, Tomas Abraham, Fitim Vorfaj (72. Vit Valenta), Manuel Lagler, Thomas Jaiczay, Cvijetin Klincov, Georg Sevcik, Adis Ajkic (84. Florent Thaci)

Tor: 0:1 Vit Valenta (93. Freistoß)

Gelbe Karten: 69. Christian Brunner; 46. Mario Postl, 85. Jörg Sadura, 87. Matthias Hacker

Schiedsrichter: Harald Zidar, Gerhard Daubeck, Michael Obritzberger

Bad Vöslau gibt rote Laterne ab

Zwettl dominiert
Die Mannschaft von Jaromir Plocek wurde in der Anfangsphase der Begegnung ihrer Favoritenrolle gerecht und war von Beginn an das spielbestimmende Team. Die Gäste aus Bad Vöslau agierten sehr defensiv und ließen die Hausherren vorerst gewähren, unter anderem vergaben Gregor Schmidt und Jiri Havelka gute Chancen auf den Führungstreffer. Der ASK Bad Vöslau wurde offensiv ab und zu durch schnelle Gegenstoße gefährlich, konnte ebenjene jedoch nur selten zu Ende spielen. Am gefährlichsten wurde ein Abschluss von Adis Ajkic, der jedoch von Zwettl-Schlussmann Martin Schlögl pariert werden konnte. Kurz vor der Pause hätten die Hausherren erneut in Führung gehen können, erst konnte Jörg Sadura einen Abschluss gerade noch an die Latte lenken, kurz darauf ging ein Schuss aus circa zwanzig Metern nur knapp über das Tor.

Valenta-Freistoß bringt die drei Punkte
Auch nach dem Seitenwechsel hatte der SC Zwettl mehr vom Spiel und erspielte sich in weiterer Folge teilweise hochkarätige Torchancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Zudem reklamierten die Gastgeber Mitte der zweiten Halbzeit, als der nach einem Steilpass in den Strafraum herausstürmende Gäste-Keeper Sadura einen Zwettler vom Ball trennte, auf Elfmeter, die Pfeife des Schiedsrichters blieb allerdings stumm. In der Nachspielzeit wurde der eingewechselte Florent Thaci knapp zwanzig Meter schräg vor dem Tor gefoult. Den fälligen Freistoß brachte Vit Valenta halbhoch zur Mitte, der Ball ging an Freund und Feind vorbei und landete via Innenstange zum spielentscheidenden 1:0 Siegtreffer im Tor der Zwettler.

Fazit
Ein überaus glücklicher Auswärtserfolg lässt die Mannschaft von Rainer Weiß auf dem 13. Tabellenplatz überwintern, aus den letzten fünf Spielen holten die Vöslauer ganze 11 Punkte. Der SC Zwettl hingegen verliert nach einer guten Herbstsaison mit dieser Niederlage den Anschluss an die Spitze und rangiert nun auf Rang Sechs.

http://www.fanreport.com)

Die Patronanz für dieses Spiel übernahm dankenswerterweise:

Arge Pollak/Pollak/Pichler 

Informationen zum Gegner:

zur Homepage von ASK Bad Vöslau

Zugänge:
Tomas Abraham (Wacker Innsbruck)
Florent Thaci (Mattersburg Amateure)
Valentin Faast (Admira Juniors)
Matthias Hacker (Eggendorf)
Manuel Cimbaro (Kottingbrunn)
Manuel Paukner (Wr. Neudorf)
Manuel Lagler (Wr. Neustadt Amateure)
Mario Postl (Wr. Neustadt Amateure)
Daniel Stelzeneder (Technopol)
Vit Valenta (?)
Vitim Vorfaj (Sollenau)
Christian Lagler (Berndorf)

Abgänge:
Markus Hanikel (Traiskirchen)
Jochen Wöhrer (Traiskirchen)
Dominik Altrichter (Traiskirchen)
Daniel Lechner ((Trumau)
Mario Spuller (Teesdorf)
Christian Wittmann (Brunn)
Michael Stöckl (Wimpassing)
Kevin Pegrin (Brunn)
Philip Smola (Ober-Grafendorf)
Armin Paradeisz (Ober-Grafendorf)
Marvin Trost (Traiskirchen)

Möglicher Kader ASK Bad Vöslau: Jörg Sadura (Alexander Bokor); Rainer Weiß, Adis Ajkic, Mario Postl, Benjamin Krombert, Tomas Abraham, Fitim Vorfaj, Vit Valenta, Patrick Schönleitner, Manuel Lagler, Matthias Hacker, Thomas Jaiczay, Cvijetin Klincov, Ing. Georg Sevcik, Manuel Cimbaro, Benjamin Mareich.

ASK Bad Vöslau belegte in der Saison 2013/2014 mit 36 Punkten (11 S / 3 U / 16 N; Torverhältnis 44 : 55) den 11. Platz.

Trainer: Rainer Weiß