SC Sparkasse Zwettl - ASV Spratzern 3:3 (2:2)

Veröffentlichungsdatum10.10.2018Lesedauer4 Minuten
SC Sparkasse Zwettl - ASV Spratzern

SC Sparkasse Zwettl: Lukas Klamert, Markus Brunner (46. Thomas Müllner), Jiri Novotny, Gerald Klamert, David Hagmann, Mag. Gregor Schmidt, Mario Brunner, Christoph Fertl, Matthäus Halmer, Frantisek Nemec, Stefan Gruber (84. Matej Mitrovic)

ASV Spratzern: Eric Wittich, Bernhard Briese (66. Manuel Nachförg), Lukas Mitterwachauer, Dominik Heinzl (89. Mario Gronister), Lukas Völk, Kai Fazeny, Alexander Gruber, Tomas Kunovsky, Paul Temper, Markus Dotter, Oliver Balazs (83. Matthias Dengg)

Tore: 0:1 Lukas Mitterwachauer (9.), 1:1 David Hagmann (12.), 2:1 Stefan Gruber (23.), 2:2 Tomas Kunovsky (44.), 2:3 Dominik Heinzl (52.), 3:3 Stefan Gruber (78.)

Gelbe Karten: 29. Jiri Novotny, 78. David Hagmann; 70. Kai Fazeny, 72. Tomas Kunovsky

Schiedsrichter: Andreas Gwandner, Mehmet Günes, Ing. Hasan Sulejmanovic

Tag der offenen Tür im Stadion Edelhof

Der SC Sparkasse Zwettl hat sich für dieses Spiel viel vorgenommen und ist von Beginn an aggressiv. Die erste Chance nach zwei Minuten haben aber die Gäste aus der Landeshauptstadt, als ein abgefälschter Schuss die rechte Außenstange streift. Gleich danach nimmt Stefan Gruber eine Flanke volley – spektakulär, aber doch deutlich daneben. 9. Spielminute: Die Situation scheint gegessen, Mario Brunner schiebt das Leder zu leicht Richtung Lukas Klamert, Lukas Mitterwachauer erfasst die Lage, spritzt dazwischen und stellt zum Entsetzen der Zwettler Fans auf 0 : 1. Die Zwettler im Konter und mit einem Corner: Da steht in der Mitte David Hagmann, und der fälscht den Ball im Getümmel vor dem Tor zum 1 : 1 ab (12.). Der immens wichtige Ausgleich für die Gastgeber. Nach einem Abpraller zieht Dominik Heinzl aus 20 Meter direkt mit einem Volleyschuss ab: nur knapp am Tor vorbei. Die erste Viertelstunde ein überaus munteres und abwechslungsreiches Match. 17. Spielminute: Zwettl kommt mit Mario Brunner von der rechten Seite, seinen Stanglpass übernimmt Stefan Gruber, der aber das Leder aus zehn Metern über die Querlatte jagt. Dann steigt Tomas Kunovsky nach einer Ecke hoch, der Ball wird aber zum Corner abgefälscht. Gleich danach rettet Gerald Klamert auf der Linie für seinen Bruder. Dann ein Traumtor durch Stefan Gruber, der eine Maßflanke von Frantisek Nemec volley übernimmt– 2 : 1. (23.) Aber die Gäste spielen weiter mit und kommen immer wieder gefährlich vors Zwettler Gehäuse. 30. Spielminute: Lukas Völks Freistoß von halblinks streicht knapp an der linken Torstange vorbei. Dann die nächste brenzlige Situation für die Zwettler: Nach einem Freistoß geht ein Spratzener Kopfball an die Außenstange. Zwei Minuten vor der Pause: Ein Steilpass in die Tiefe und Tomas Kunovsky gleicht zum nicht ganz unverdienten 2 : 2 aus. Die Heimischen lassen ganz einfach zu viele Chancen zu.
Halbzeit in einem schnellen und sehr interessanten Landesligaspiel.
Die Gäste beginnen dort, wo sie in der 1. Halbzeit aufgehört haben: Lukas Mitterwachauer prüft mit einem Weitschuss Goalie Klamert. 52. Spielminute: Ein Pass zur Mitte, die Zwettler Verteidigung ist wieder unachtsam, Dominik Heinzl sprintet zur Mitte, überspielt auch noch Lukas Klamert und schiebt das Leder zum 2 : 3 in die Maschen. Zehn Minuten später hat Christoph Fertl mit einem Lattenköpfler Pech, als er Goalie Eric Wittich schön überhebt. Gleich danach eine Riesenchance: Stefan Gruber bringt das Leder per Kopf nur wenige Meter vor dem Tor nicht im Gehäuse unter, der Tormann kann klären. Dann wird den Zwettlern wegen Abseits ein Tor aberkannt (71.). Stefan Gruber geht einem beinahe verlorengegangen Ball nach, überspielt den letzten Mann und knallt das Leder in die rechte lange Ecke – Ausgleich (78.). Frust pur! Gleich darauf jagt Kapitän Mag. Gregor Schmidt das Leder im Strafraum über die Querlatte.
Dann ist Schluss: Für Zwettl ist der Punkt eine herbe Enttäuschung, hat man doch gehofft, die Rote Laterne zumindest für einen Tag abzugeben. Die St. Pöltener können mit diesem Remis leben und haben den Vorsprung auf den weiterhin Tabellenletzten Zwettl halten können.

Die Patronanz für dieses Spiel übernahmen dankenswerterweise:

Rabl Druck 

Informationen zum Gegner:

zur Website von ASV Spratzern

Zugänge:
Tomas Kunovsky (Sportove Kluby Blava 1928)
Tomas Trabalik (1.Simmeringer SC)
Andrii Karioti (Traiskirchen FCM)
Matthias Dengg (Rohrendorf) 

Abgänge:
Frank Egharevba (Oberpetersdorf)
Oliver Pavic (Rohrendorf)
Miso Pejic (Herzogenburg)
Julian Tanzer (Oberndorf)
Mathias Wollmann (Schwechat SV)

Mögliche Aufstellung: Eric Wittich, Bernhard Briese, Lukas Mitterwachauer, Dominik Heinzl, Lukas Völk, Alexander Gruber (K), Tomas Kunovsky, Paul Temper, Markus Dotter, Mario Deinhofer, Oliver Balazs

Trainer: Hans Slunecko

Der ASV Ofenbinder Spratzern liegt bei einem Spiel weniger (Heimspiel gegen Kottingbrunn ist noch ausständig) aktuell am 14. Tabellenplatz (2 S / 2 U / 5 N) 8 :19 Tore. In der Saison 2017/18 hieß das Ergebnis sowohl in der Fremde als auch zu Hause 1 ; 1. Die Formkurve unserer Gäste zeigt eindeutig nach oben, denn in den letzten 4 Runden hamsterten die Spratzener 5 Punkte ein.