SC Sparkasse Zwettl - SV Langenrohr 1:1 (0:1)

Veröffentlichungsdatum08.09.2015Lesedauer4 Minuten
SC Sparkasse Zwettl - SV Langenrohr

SC Sparkasse Zwettl: Martin Schlögl, Christian Brunner, Gerald Klamert, Günter Schrenk (78. Markus Brunner), Thomas Müllner, Matej Mitrovic, Mario Brunner, Jiri Havelka, Florian Metz, Armin Paradeisz (65. Tolga Yigit), Vladimir Dobal

SV Langenrohr: Günther Arnberger, Stefan Kummerer, Sebastian Klepp, Matthias Moormann, Christoph Baumühlner, Robert Gruberbauer, Johannes Dorninger, Andreas Zottl (77. Tobias Markhart), Andreas Stickler (65. Konstantin Breuer), Andreas Dospel, Marco Friedrich (89. Stefan Gugganig)

Tore: 0:1 Marco Friedrich (40.), 1:1 Thomas Müllner (93.)

Gelbe Karten: 72. Günter Schrenk, 78. Jiri Havelka, 90. Gerald Klamert, 92. Christian Brunner; 35. Andreas Stickler, 60. Andreas Dospel, 67. Christoph Baumühlner, 70. Andreas Zottl, 74. Robert Gruberbauer

Schiedsrichter: Duro Orsolic, Gheorghe Adrian Enachi, Patrick Wucherer

Zwettl kann in letzter Minute ausgleichen!

Nach 7 Minuten eine erste Aktion der Heimischen: Eine scharfe Flanke zur Mitte, aber etwas zu hoch für den freistehenden Armin Paradeisz. Gleich danach schießt Kapitän Günter Schrenk im Strafraum, aber das Leder wird gerade noch abgefälscht. Die Waldviertler zeigen sich in der Folge etwas gefährlicher. Nach 12 Minuten kommt Zwettl wieder vors Tor, aber im Tumult landet der Ball letztendlich im Torout. Langenrohr bemüht: Ein erster Warnschuss von Andreas Stickler geht aus der Distanz aber doch weit übers Tor.
23. Minute: Ein schneller Konter der Gäste über rechts, ein Stanglpass zur Mitte, aber Marco Friedrich trifft den Ball nicht ideal – neben die rechte Torstange. Sicher die bessere Chance in einem bislang ausgeglichenen Spiel. Aber die Heimischen lassen sich nicht lumpen: Zwei Minuten später steht Armin Paradeisz halb rechts alleine vor dem Tor, aber Günther Arnberger bleibt bei diesem Lupfer mit einem Reflex Sieger. In der 28. Minute bleibt den Zwettler Fans das Herz stehen, als Martin Schlögl im letzten Augenblick das Leder parieren, aber nur zur Mitte abklatschen lassen kann. Dann klärt die Zwettler Verteidigung.
In der 33. Minute ein Freistoß von links, Robert Gruberbauer tritt für die Gäste an: ein raffiniert geschossener Flachschuss aufs lange Eck, aber wieder ist Goalie Martin Schlögl auf dem Posten und verhindert so einen Rückstand. Im Gegenstoß ein langgezogener Corner für Zwettl, Johannes Dorninger klärt vor der Linie zur Ecke.
Dann die wohl größte Chance für die „Rohrer“: Marco Friedrich überspielt Martin Schlögl, aber Gerald Klamert kann seinen scharfen Schuss von der Linie „kratzen“ (37.). Dann kommt’s, wie es kommen muss: Andreas Dospel schießt von der Strafraumgrenze, das Leder wird abgefälscht und senkt sich über den machtlosen Martin Schlögl ins Tor. 0 : 1 – die sicher nicht unverdiente Führung für die Tullnerfelder. Zwettl kommt dann über Mario Brunner zu einer Chance nach einem Stanglpass, aber Jiri Hawelka kommt um Zentimeter zu spät und rasiert das Leder. Die letzte Chance vor der Pause hat Thomas Müllner, aber sein Kopfball geht am langen Eck vorbei.
Zwettl ist zu Beginn von Halbzeit 2 zwar mehr bemüht, aber es fehlen vorerst die zwingenden Aktionen. 62. Minute: Mario Brunner tankt sich durch, ein Stanglpass, das Leder wird abgefälscht, aber Günther Arnberger per Fußabwehr. Dann Torjubel für Zwettl, jedoch wegen Stürmerfouls aberkannt. Thomas Müller schießt von rechts im Strafraum aufs Gehäuse, aber wieder daneben. Die Heimischen kommen nicht richtig in die Gänge. Langenrohr verteidigt weiterhin geschickt.
76. Minute: Jiri Hawelka mit einem Weitschuss, aber zu zentral, sodass Günther Arnberger sicher fängt. Wenige Minuten später wird Marco Friedrichs Schuss eine sichere Beute von Schlögl. Tobias Markart tankt sich über rechts durch, seinen Flachschuss meistert Martin Schlögl souverän. Auch den „Hunderter“ von Marco Friedrich lenkt der Zwettler Goalie mit einem unglaublichen Reflex nach einem Eckball über die Querlatte. Das hätte das 0 : 2 sein müssen. In der Schlussphase zieht noch Stefan Kummerer mit einem Freistoß ab, der aber neben die rechte Stange ins Torout geht. In der Nachspielzeit ein genialer Pass von Matej Mitrovic auf Jiri Hawelka, der im Strafraum abzieht, Günther Arnberger kann das Leder gerade noch abwehren, doch da steht Thomas Müllner und knallt das Leder flach in die linke Ecke: Ausgleich zum 1 : 1. Ein schmeichelhaftes Unentschieden aus Zwettler Sicht. Die Nachlässigkeit der Tullnerfelder bei der Chancenauswertung hat sich letztendlich bitter gerächt.

 

Die Patronanz für dieses Spiel übernahmen dankenswerterweise:

Admiral Sportwetten

Informationen zum Gegner:

zur Homepage von SV Langenrohr

Zugänge:
Robert Gruberbauer (Vienna)
Konstantin Breuer (SC Lassee)
Günther Arnberger (Vienna)
Sebastian Klepp (USC Grafenwörth)
Marco Friedrich (SV Zwenendorf)
Matthias Moormann (SV Stockerau)

Abgänge:
Antun Manduric (SV Zwentendorf)
Lukas Marschall (SC Krems)
Fabian Samec (SV Pressbaum)
Gerald Friedrich (SV Neuaigen)
Stefan Kranabetter (?)
Michael Mick (SV Sieghartskirchen)
Andreas Baumühlner (SV Langenlebarn)
Florian Pfeiffer (SC Muckendorf)
Markus Horaczek (SV Langenlebarn)

Möglicher Kader SV Langenrohr: Günther Arnberger (Nikolas Knoblechner); Stefan Kummerer, Mario Bittlingmayer, Bernhard Briese, Daniel Zottl, Sebastian Klepp, Tobias Markhart, Matthias Moormann, Lukas Beutl, Konstantin Breuer, Robert Gruberbauer, Christoph Baumühlner, Johannes Dorninger, Andreas Stickler, Matthias Stickler, Andreas Dospel, Werner Würzler, Marco Friedrich.

Der SV Langenrohr belegte in der Saison 2014/2015 mit 43 Punkten (13 S / 4 U / 13 N; Torverhältnis 45 : 57) den 6. Platz in der 1. NÖ Landesliga.

Trainer: August Baumühlner