SC Sparkasse Zwettl - SV Leobendorf 4:1 (4:1)

Veröffentlichungsdatum14.06.2013Lesedauer4 Minuten
SC Sparkasse Zwettl - SV Leobendorf

SC Sparkasse Zwettl: Klamert Lukas, Petrovic Markus (47. Tauber Christoph), Brunner Christian, Schrenk Günter, Müllner Thomas, Risonjic Ivan (58. Hofstetter Alexander), Mitrovic Matej, Schiller Thorsten (76. Blabensteiner Michael), Steinbauer Thomas, Schmidt Gregor, Malek Michael

SV Leobendorf: Nics Alexander (81. Maringer Dominik), Batoha Patrik, Ruiss Wilhelm (29. Kalla Daniel), Berthold Christian (60. Willinger Gernot), Huber Dominik, Rak Robert, Sebek Lukas, Troyansky Fernando, Weber Lukas, Tackner Andreas, Pajic Sladjan

Tore: 1:0 Ivan Risonjic (7.), 2:0 Gregor Schmidt (14.), 3:0 Thomas Steinbauer (21.), 4:0 Matej Mitrovic (40.), 4:1 Lukas Sebek (44.)

Gelbe Karten: 28. Ivan Risonjic, 56. Christoph Tauber, 89. Alexander Hofstetter; 35. Daniel Kalla, 62. Patrik Batoha

Schiedsrichter: Klaus Kastenhofer, Christian Steiner, Gökhan Ertunc

Reserven 2:3 (1:2) Tore: Valentin Grabovac (2)

Bilder vom Spiel

Bilder von Verabschiedung der Spieler und Trainer die den SC Sparkasse Zwettl verlassen

Viele schöne Abschiedsgeschenke, aber besonders für Trainer Ljubo Petrovic

Noch vor dem Spiel werden Trainer Ljubo Petrovic und einige Spieler von Seiten des Vorstands gebührend verabschiedet – und dann ging’s los.
Die ersten Minuten gehören den im Frühjahr sehr gut spielenden Gästen. Doch befreien sich die Zwettler selbst mit ihrem ersten ernstzunehmenden Angriff über links: Schiller im Strafraum passt in den Hinterraum auf Höhe des 16ers zu Risonjic und der erzielt mit einem überlegten und schönen Flachschuss in die Ecke in seinem letzten Spiel für die Heimischen das 1 : 0 (7.). Die Gastgeber spielen dann befreit auf und übernehmen das Kommando. So passt Müllner von rechts zu Schmied in den Strafraum, der schießt, und Goalie Nics, der heute den gesperrten Oliver Fuka ersetzt, lässt das Leder von seiner Brust abprallen. Risonjic kann aber nicht mehr entscheidend eingreifen (12.).
Zwei Minuten später geht’s wieder schnell von rechts über Müllner, eine Maßflanke auf Schmidt und sein genauer Kopfball geht über Nics hinweg – 2 : 0.
Und nun spielen sich die Zwettler in der ersten Halbzeit in einen wahren Spielrausch: Wieder ein Angriff über rechts, Müllner passt direkt zu Steinbauer in die Spitze und seinen Schuss lenkt ein Verteidiger ins eigene Tor, sodass Nics nicht mehr eingreifen kann (3 : 0 – 21.) Nur wenige Minuten darauf dringt Schiller – heute einer der besten Zwettler – mit einem kraftvollen Solo in den Strafraum ein, legt uneigennützig für Steinbauer auf, aber der trifft den Ball nicht richtig, sodass das Leder knapp über die Querlatte streicht. Nach 30 Minuten gibt es wieder ein Lebenszeichen der Gäste, als Pajc mit einem Weitschuss aufs lange Eck Klamert prüft, der allerdings zur Ecke abwehren kann.
Danach demonstrieren mit minutenlangem Ballhalten die Zwettler ihre Fußballkunst.
Dann die 41. Minute im Zeitraffer: Schmidt bekommt das Leder in Richtung gegnerischem 16er gespielt, das ihm jedoch von 2 Verteidigern abgejagt wird. Schiller setzt nach, erkämpft sich den Ball, legt für Schmidt auf, der zu Mitrovic passt, und der düpiert die gesamte Verteidigung inklusive Nics, indem er das Leder über zwei Gegenspieler hinweg ins Tor schupft. Die Zuschauer sind begeistert.
Die Moral bei den Leobendorfern passt aber, denn aus einem Konter können sie die unachtsamen Zwettler Verteidiger überrumpeln und auf 4 : 1 verkürzen (Sebek - 44.).

In der 2. Hälfte sind die Gäste zwar sehr bemüht und können das Match offenhalten, finden aber keine echten Torchancen vor. Zwettl tut auch nur mehr das Notwendigste und ist aus dem Konterspiel gefährlich. So verliert das Spiel an Fahrt und ist nicht mehr so sehenswert wie in Halbzeit 1. Bis zur 70. Minute gibt es durch Pajc bei den Gästen und durch Steinbauer bei den Heimischen lediglich zwei Distanzschüsse, die allerdings knapp über die Querlatte streichen.
In der letzten Viertelstunde haben die Zwettler noch drei gute Einschussmöglichkeiten durch Müllner, dessen Schuss von einem Verteidiger gerade noch zur Ecke abgelenkt wird, durch einen Schmidt-Kopfball knapp über die Latte und einem Schuss ans Außennetz durch Hofstetter, der nach einem Sololauf von Mitrovic dessen Vorlage im Strafraum nicht verwerten kann.
Damit hat sich Zwettl den Platz für die Cupvorausscheidung gesichert.
Nach dem Schlusspfiff feiern die Spieler noch überschwänglich ihren erfolgreichen Trainer Ljubo Petrovic, der nach 3 Jahren neue Herausforderungen bei einem anderen Verein sucht.

Die Patronanz für dieses Spiel übernahm dankenswerterweise:

Fahrschule Dolejschi Krems-Zwettl

Informationen zum Gegner:

zur Homepage von SV Leobendorf

Zugänge:
Robert Rak (Ober-Grafendorf)
Fernando Trojanksy (FAC)
Mario Reicher (Groß Gerungs)
Lukas Sebek (Myjava)
Oliver Fuka (Stripfing)
Sladjan Pajic (Admira)

Abgänge:
Lukas Stetter (Wolkersdorf)
Daniel Köberl (Perchtoldsdorf)
Erand Rica (Schwechat)
Dalibor Dervisevic (Kottingbrunn)
Jaroslav Borak

Möglicher Kader SV Leobendorf: Kittenberger Ralph (Maringer Dominik; Ex-Zwettler Fuka Oliver gesperrt), Batoha Patrik, Ruiss Wilhelm, Berthold Christian, Huber Marvin, Batoha Mario, Weber Lukas, Huber Dominik, Kalla Daniel, Rak Robert, Sebek Lukas, Troyansky Fernando, Tackner Andreas, Pajic Sladjan, Koppensteiner Florian, Willinger Gernot.

SV Leobendorf belegte in der Saison 2011/2012 mit 42 Punkten (11 S 9 U / 10 N; Torverhältnis 65 : 58) den 9. Platz in der 1. NÖ-Landesliga.

Betreuer: Christian Prosenik