SV Wienerberg - SC Spk. Zwettl 1:1 (0:0)

Veröffentlichungsdatum20.08.2009Lesedauer3 Minuten
50362237[73726].jpg

SV Wienerberg: Poyraz, Lipa (K), Micanovic, Kral, Ernstbrunner, Peric (70. Maak), Angel, Felber (70. Mih), Gatternig (73. Bach), Lerner, Mogyoro;

SC Spk. Zwettl: Fuka, Fitzbauer, Brunner, Stojancic, Yigit (45. Tokgöz), Ramic, Balta (82. Bayer), Bouchal, Plocek (K), Stiedl (90. Fasching), Prasil;

Tore: 1:0 Mogyoro (91.), 1:1 Bayer (92.);

Gelbe Karte: 24. Brunner, (Foul) 33. Ramic (Foul), 77. Lipa (Kritik);

Gelb/Rote Karte: 52. Ramic (Foul);

Schiedsrichter: Heinz Lautischer

Erschreckend schwaches Spiel

1:1 durch zwei Treffer in der Nachspielzeit Schwaches Spiel von beiden Mannschaften.

Im unten stehenden Spielbericht kann man nur von Halbchancen sprechen. 2 Weitschüsse von Wienerberg waren die Highlights in der 1. Halbzeit. In der 2. Hälfte war dann Mogyoro in der 80. Minute mit der 1. wirklichen Torchance im Spiel. Und wie die Zuschauer schon den erlösenden Schlußpfiff erwarteten, erzielte Mogyoro durch einen abgefälschten Freistoß das 1:0. Und in der 92. Minute dann der nicht mehr erwartete Ausgleich durch Bayer nach einem Corner.

Bei strömenden Regen pfeift Schiedsrichter Lautischer pünktlich um 17:00 Uhr an. Und wenn die 200 Zuschauer gewusst hätten, was für ein Spiel auf sie wartet wären sie gleich nach Anpfiff wieder nach Hause gegangen.
Vor allem in der 1. Halbzeit kaum zusammenhängende Aktionen, meistens weite Bälle nach vorne in den leeren Raum und viele, viele Rückpässe.
Und aus diesem Grund sind die folgenden Szenen maximal Halbchancen. Die erste davon in der 12. Minute, Wienerberg-Schlußmann Ihsan Poyraz faustet eine an sich harmlose Flanke zu kurz weg und Jaromir Plocek übernimmt direkt innerhalb des Strafraumes, aber genau auf Poyraz, keine Probleme für den Torhüter.
Auf der Gegenseite ein Schuß von Stefan Lerner aus ca. 20 m, der Ball geht neben das Tor. Eine Minute später wieder Lerner mit einem Schuß von der Strafraumgrenze, aber genau auf Zwettl-Torhüter Oliver Fuka.
In der 18. Minute ein versuchter Fallrückzieher von Peter Balta, wieder genau auf den Wienerberg-Torhüter.
In der 22. Minute wieder Lerner mit einem Weitschuß und diesesmal Probleme für den zu weit vor dem Tor stehenden Fuka, mit Mühe dreht er den Ball noch über die Latte. Nach einer halben Stunde noch ein Weitschuß von Lukas Ernstbrunner, der Ball geht aber weit über das Tor.
In weiterer Folge gibt`s nur mehr ein Highlight und zwar den Pausenpfiff von SR Lautischer.

Auch Anfang der 2. Halbzeit kaum Tempo im Spiel und auch weiterhin wenig Präzision. Aber dafür gibt`s gleich in der Anfangsphase einen Aufreger, Gelb/Rote Karte für Zwettl-Verteidiger Sanel Ramic in der 52. Minute nach einem Rempler an Jovo Peric. Eine sehr harte Entscheidung des ansonsten hervorragenden Spielleiters.
In der 54. Minute ist der Ball im Netz von Wienerberg, Plocek trifft aus klarer Abseitsposition, keine Diskussion über den Pfiff.
Nach einer Stunde lässt einmal Petr Bouchal seine Klasse aufblitzen, kurz nach der Mittellinie sieht er, daß Poyraz viel zu weit vor dem Tor steht und hebt den Ball aufs Tor. Der Wienerberg-Goalie kann nur nachschauen, aber der Ball geht drüber.
Dann ist wieder mal gar nichts los und die Zuschauer sehnen sich schon nach dem Schlusspfiff. Doch die letzten 10 Minuten werden dann dramatisch.
In der 80. Minute die erste hochkarätige Chance im Spiel nach einer schönen Aktion der Wienerberger, Flanke an die Strafraumgrenze auf Engin Mih, der legt auf für Adam Mogyoro und der rutscht in den Ball und setzt ihn aber knapp neben das Tor.
Eine Minute später Lerner mit einem Schuß genau auf den Zwettl-Goalie. In der 83. Minute ist der Ball wieder im Wienerberger Tor, diesesmal Bouchal aus klarer Abseitsposition.
In der Schlussminute kommt Mogyoro an den Ball und er schiesst aus ca. 20 m aufs Tor, der Ball wird noch abgefälscht und geht via Innenlatte ins Netz. 1:0 für Wienerberg.
Doch die Favoritner können diesen glücklichen Sieg gegen völlig harmlose Gäste aber nicht einfahren, in der 93. Minute gelingt Daniel Bayer nach einem Corner per Kopf noch der Ausgleich. Endstand: 1:1

Ein Unspiel endet mit einem 1:1 Unentschieden. Eigentlich hätte sich keine Mannschaft einen Punkt verdient. Nächste Woche trifft der SV Magna Wienerberg auswärts auf den FAC, Zwettl empfängt Würmla.

http://www.ostliga.at/)